CDP-XA50ES – sehr beeindruckend, Chapeau!

Guten Tag Herr Swoboda und Herr Knipping,

Fazit nach 1.5 Wochen Einspielzeit nach dem aktuellsten Swoboda-Tuning 2025 meines Sony CDP-XA50ES:

” Ich habe in den letzten 17 Jahren einiges an CD-/SACD-Spieler im Besitz gehabt, unter anderem auch Audio Note, Accuphase, Esoteric, Ayon, Marantz, PS Audio, Cyrus und der Swoboda XA50ES spielt hier in der Top-Liga mit. Gerade wenn ich mir den aktuellen Vinyl-Hype in Deutschland ansehe und der vor 18 Jahre komplett weg ist von Schallplatte, muss ich immer Schmunzeln, wenn ich immer wieder höre, wie “musikalisch” doch Platten sind. Als audiophiler “Spinner”, der doch sehr hochwertige Elektronik besitzt, traue ich mir auch eine neutrale Bewertung des Players zu.

CD mit seinem Redbook/44.1kHz Format wird hier immer als “kalt, undynamisch, kalt & viel zu digital” bezeichnet. Als jemand der sehr, sehr hochwertige DAC (Bsp. Grimm Audio MU2) und Streamer (Bsp. Antipodes K22) in seinem Besitz hat, höre ich mindestens 50% meiner HÖRzeit CD’s, gegenüber Roon/Qobuz-Streaming!

Was mich erfreut das auch CD wieder ein leichtes “Revival” in der audiophilen Szene hat. Da doch sehr hochwertige Player auf den Markt kommen und meist mit Röhrenausgangsstufe, um das “analoge” der Platte nachzuahmen. Darüber hinaus verwenden noch viele Vintage-DAC-Chips, um genau diese Perfektion für das Redbook-Format abzubilden. Jedoch wie Herr Swoboda und Herr Knipping klar beweisen, zahlt sich Ihr langjähriges Sony CD-Spezialwissen aus und es muss nicht zwingend Röhre im Ausgang, weder der neueste 24bit/768kHz DAC-Chip sein!

Der XA50ES ist ein Panzer und mit all dem Tuning und speziell in der Ausgansstufe, was hier das Swoboda-Team zaubert, ist schon sehr beeindruckend, Chapeau! Auch wenn der Player 30+ Jahre alt ist, das Laufwerk ist blitzschnell beim Einlesen, leise (schneller als viele meiner neuen CD-Player!) und die Funktionsvielfalt nach wie vor TOP und so nicht mehr verbaut!

Wie klingt er in meiner Hauptkette?
Hier muss ich vorwegsagen, ich nutze ausschließlich hochwertiges CD-Quellmaterial und keine 0815-CD’s aus den 80’/90’er! Ich habe eine größere CD-Sammlung an ACT, Stockfisch, ECM, Blue Note, Mofi und The Lost Recordings, die ich vielfältig gegen andere DAC und Streaming-Tests als Referenz verwende. Es gilt wie bei der Platte: wenn kein gutes Mastering, klingt es auf Vinyl & CD gleich schlecht!

Nach dem letzten Tuning-Schliff, ist der Player nochmals bei der Darstellung luftiger (freier?), Dynamik und Detailschärfe weiterhin auf hohem Niveau und genau richtig damit man stundenlang Musik HÖRT und mit dem Fuß mit wippt. Ich bin kein Hifi-Reviewer, weder ein allwissender Audiophiler, jedoch ein sehr empfindlicher, sensibler und leise-Hörer. Bei meinen beiden Referenzsongs, die ich immer mal wieder verwende (Blue Skies & Katja Werker Contact Myself 2.0/Yes), sind die Unterschiede bei meinen Tests sehr schnell hörbar. Auch diesmal nach dem letzten Tuning nochmals Instrumente akkurat im Raum, Stimmen/Atmung und gewisse Instrumenten-Details/Nachhall: perfekt abgebildet. ABER nie anstrengend und langzeittauglich!

Ich habe ja auch noch den Swboda modifizierten X505ES und auch der spielt schon sehr musikalisch, aber der X50ES ist schon nochmals eine andere Nummer, was man auch vom preislichen Invest erwarten würde 😉

Lieber Herr Swoboda, Herr Knipping, ich wünschte man würde häufiger derlei (Manufaktur) CD-Player auf Highend-Messen sehen & hören, um mehr Leute davon zu überzeugen, dass gutgemachte Player, der Platte deutlich (musikalischer) überlegen sind!

Weiter so und vielen Dank für stets einen offenen Austausch mit einem Nicht-Tekkie!
Grüße aus Hamburg

Gerald F. / Hamburg

Kundenanlage :

CD-Player: Sony CDP-XA50ES / Swoboda  (höchste Modifikationsstufe 2025)
Vorverstärker: Soulution 725 Vorstufe
Endstufen: LinnenberG G.F. Händel Class-A Monos
Boxen:  ELAC Concentro’s S507

Swoboda Audiozubehör:
– Netzkabel Referenz 2
– Signalkabel RVI+ Cinch
– Signalkabel RVI+ XLR
– Digital-Abschlussstecker 75 Ohm

Aufstellung: Optimiert mit Basen, Pucks und Speedblöcken

2025-11-05T12:41:05+02:00
Nach oben